Grundlagenforschung

Zielsetzung

Die Grundlagenforschung in Unfallchirurgie und Orthopädie wurde auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2010 erfolgreich in der Sektion Grundlagenforschung der DGOU zusammengeführt und erlaubt die interdisziplinäre Zusammenarbeit in allen relevanten Bereichen. 

Ein übergreifendes Ziel der Sektion ist es, über eine enge Zusammenarbeit mit den Gremien von DGOU, DGU und DGOOC gemeinsame forschungspolitische Inhalte zu definieren, um diese dann mit großer Geschlossenheit voranzutreiben. Hierbei ist die Herausarbeitung klar definierter und von allen getragener Wissenschaftsziele von großer Bedeutung.

Die inhaltliche Arbeit der Sektion findet überwiegend in ihren Netzwerken statt:

  • dem Netzwerk Muskuloskelettale Regeneration (MR-Net),
  • dem Netzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net) sowie
  • dem Netzwerk Trauma-Forschung (NTF).

Durch die verstärkten Kooperationen der Forscher mit unfallchirurgischer und/oder orthopädischer Anbindung sollen gemeinsame Forschungsverbünde etabliert und somit die Forschung gestärkt werden.

Vorstand

© UK Ulm

1. Präsident

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailProf. Dr. Markus Huber-Lang

Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Ulm

Prof. Dr. Henning Madry
© H. Madry

2. Präsident

Opens window for sending emailProf. Dr. Henning Madry

Lehrstuhl für Experimentelle Orthopädie und Arthroseforschung
Universität des Saarlandes Homburg

© M. van Griensven

Schriftführer

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailProf. Dr. Martijn van Griensven

Department of Cell Biology-Inspired Tissue Engineering
Maastricht University, The Netherlands

 

Schatzmeister

Opens window for sending emailProf. Dr. Ulrich Nöth

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Berlin

Prof. Dr. Susanne Grässel
© S. Grässel

Past President

Opens window for sending emailProf. Dr. Susanne Grässel

Klinik und Poliklinik für Orthopädie
Universität Regensburg

© UKR

Beisitzerin Netzwerk Muskuloskelettale Regeneration (MR-Net)

Opens window for sending emailProf. Dr. Denitsa Docheva

Experimentelle Unfallchirurgie
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Regensburg

 

© A. Bernstein

Beisitzerin Netzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net)

Opens window for sending emailProf. Dr. Anke Bernstein

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

 

© M. Dybiona / Universitätsmedizin Magdeburg

Beisitzerin Netzwerk Trauma-Forschung (NTF)

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailProf. Dr. Borna Relja

Experimentelle Radiologie
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Beisitzer Vertretung DGOOC

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailPD Dr. Andreas Strauß

Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirugie
Universitätsklinikum Bonn

 

© Universitätsklinikum Münster

Beisitzer Vertretung DGU

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailPD Dr. Benedikt Schliemann

Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Münster

 

© Universitätsmedizin Essen

Beisitzer Schwerpunkt Internetauftritt

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailPD Dr. Max Daniel Kauther

Klinik für Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Essen (AöR)

 

Beisitzer Schwerpunkt Nachwuchsförderung

Opens window for sending emailProf. Dr. Dipl.-Ing. Rainer Bader

Orthopädische Klinik und Poliklinik
Universität Rostock

 

Kassenprüfer

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailPD Dr. Daniel Klüß

Orthopädische Klinik und Poliklinik
Universitätsmedizin Rostock

Netzwerk Muskuloskelettale Regeneration (MR-Net)

  • Themenbereiche:

    • Tissue–Engineering von Knorpel, Knochen, Meniskus, Sehnen
    • MSCs
    • In-situ-Regeneration muskuloskelettaler Gewebe
    • Knorpel- und Knochentumore
    • Knorpel- und Knochenersatzstoffe
    • Signalfaktoren
    • Tiermodelle
    • Gentherapie
    • Molekulares Imaging

Netzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net)

Das Netzwerk für Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net) ist eine Plattform, auf der Forscher, Kliniker und vor allem Nachwuchsforscher, die sich für das Thema Biomechanik interessieren, zusammenarbeiten, sich treffen und austauschen können. Das Netzwerk hat knapp 30 Labore. Die Sprecher des Netzwerks werden alle zwei Jahre gewählt.

Zur intensiveren Behandlung einiger Themenbereiche hat sich das MSB-Net in Themen-Cluster organisiert. Diese Clusterstruktur ist eine offene, freiwillige Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die beliebig erweitert werden kann, sowohl in der Zahl der Cluster als auch in der Anzahl der Teilnehmer. Gemeinsame Ziele der Cluster sind die Bearbeitung von aktuellen Forschungsthemen und die Vorbereitung gemeinsamer Antragstellungen. 

Derzeit gibt es 4 Cluster: 

  • Biomechanische Charakterisierung von TE-Gewebe,  PD Dr.-Ing. Christof Hurschler
  • Numerische Simulation,  Dr.-Ing. Daniel Klüß, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Woiczinski
  • Bewegungsanalyse, Dr.-Ing. Klaus Sander, Dr. Harald Böhm
  • Tribologie, Dr. sc. hum. J. Philippe Kretzer, Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Rainer Bader
  • Experimentelle Gelenkkinematik, Dr. Bastian Welke, David Volkheimer M. Eng.

Weitere Cluster können jederzeit neu und entsprechend der Bedürfnisse der Forschungslandschaft und der vorhandenen Kompetenzen gegründet werden.

Netzwerk Trauma-Forschung (NTF)

Das Netzwerk Trauma-Forschung (NTF) hat 30 Mitglieder bzw. Labore.

  • Themenbereiche: 

    • Fraktur: Pathophysiologie und Modulation der Frakturheilung 
    • Polytrauma: Erforschung der Pathophysiologie, Monitoring und Interventionsmöglichkeiten nach Polytrauma 
    • Posttraumatische Entzündungsantwort: Veränderungen des angeborenen und erworbenen Immunsystems nach Trauma 
    • Schock: Pathophysiologie und Therapie des Schockgeschehens nach Trauma

Auszeichnungen, Preise und Stipendien

  • Preis zur Förderung der Grundlagenforschung
    Der Preis zur Förderung der Grundlagenforschung wird jedes Jahr von der DGOU für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich der orthopädisch-unfallchirurgischen Grundlagenforschung oder der translationalen Forschung verliehen, die sich mit einem der folgenden Themenfelder beschäftigt:  Gelenke, Biomaterialien, Biomechanik, Frakturheilung und Osteologie, Gang- und Bewegungsanalyse, Gen- und Zelltherapie, Implantattechnologie, Imaging und Navigation, Polytrauma, Tissue Engineering, Wunde und Weichteile. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.
    Weitere Infos und Preisträger

  • Wilhelm-Roux-Preis
    Der Wilhelm-Roux-Preis kürt den besten Vortrag auf dem Gebiet der Grundlagenforschung auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Firma B|Braun Aesculap gestiftet. Am Wettbewerb nehmen automatisch alle Arbeiten teil, die für den DKOU im Bereich Grundlagenforschung eingereicht und für einen Vortrag ausgewählt wurden.
    Preisträger


  • Poster-Preise zum DKOU „Experimentelle Arbeiten“
    Die jeweils vier besten Poster für experimentelle und klinische Arbeiten, die jedes Jahr auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) präsentiert werden, zeichnet die Jury aus DGU- und DGOOC-Vertretern mit Prämien zwischen 500 Euro und 1.000 Euro aus. Der Bewertung liegen die Punktzahl des Review-Verfahrens, die grafische Umsetzung sowie die Live-Präsentation des Posters zugrunde.
    Preisträger